Ludolfinger
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ludolfinger — Lu|dol|fin|ger (Angehöriger eines mittelalterlichen deutschen Herrschergeschlechtes) … Die deutsche Rechtschreibung
Berlin-Frohnau — Frohnau Ortsteil von Berlin … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Quedlinburg [2] — Quedlinburg, Kreisstadt im preuß. Regbez. Magdeburg, an der Bode, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Wegeleben Thale und Q. Frose, 121 m ü. M., ist zum Teil von betürmten Mauern umgeben und besteht aus der Alt und der Neustadt mit 4 Vorstädten.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Warinus, S. — S. Warinus (26. Sept.), ein Abt zu Corvey, gest. im J. 853 (S. Guarinus6. Derselbe entstammte7 dem damals in Sachsen so berühmten Geschlechte der Ludolfinger, aus welchem die spätern sächsischen Kaiser hervorgingen. Sein Vater war der Graf… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Frohnau — Lage von Frohnau in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Frohnau sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Frohnau im Bezirk Reinickendorf aufgeführt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liudolfinger — I Liudolfinger Das frühere Mittelalter kannte keine Familiennamen. Um die familienmäßige Zusammengehörigkeit von Personen erkennbar zu machen, hat die neuzeitliche Geschichtsschreibung aus familientypischen »Leitnamen« Geschlechternamen… … Universal-Lexikon
Oda — althochdeutscher Ursprung, Kurzform von Namen mit »Ot« (Bedeutung: Besitz); Nebenform von → Uta bzw. → Ute. Namensträgerin: Hl. Oda, Stammmutter der Ludolfinger … Deutsch namen
Liudolfinger — Li|u|dol|fin|ger (so viel wie Ludolfinger) … Die deutsche Rechtschreibung